Jahresrückblick und Ausblick auf 2023
Das Jahr 2022 ist Geschichte. Und während wir bereits hochmotiviert unsere nächsten Vorhaben planen, wollen wir noch einmal Revue passieren lassen, was uns in den vergangenen Monaten beschäftigt, begeistert und bewegt hat. Wir ziehen Bilanz, mit welchen Technologien Unternehmen ihre betrieblichen Prozesse nachhaltig verbessern konnten und richten noch einmal den Scheinwerfer auf einige unserer spannendsten Projekte und denkwürdigsten Events.
Gleichzeitig wagen wir aber auch einen Blick in die nähere Zukunft. Welche Themen werden uns weiter begleiten? Welche neuen IT-Trends uns beschäftigen? Und wie können wir gemeinsam vom enormen Potenzial dieser Entwicklungen profitieren? Verlieren wir also keine Zeit und lassen Sie es uns herausfinden.
Entwicklungen, Erfolge und Events: Das war unser Jahr 2022
Hinter uns liegt ein ereignisreiches Jahr. Wir durften aus erster Reihe fußfrei erleben, wie angesagte IT-Trends weiter an Fahrt aufgenommen haben, gemeinsam mit unseren Kunden innovative Ideen umsetzen und unser Wissen zu den Herausforderungen unserer Branche mit anderen teilen.
Das waren die IT-Trends 2022
Kaum eine Branche ist so schnelllebig wie die IT. Viele Trends kommen, aber nur wenige setzen sich langfristig durch. Diese Entwicklungen und Technologien haben betriebliche Prozesse im vergangenen Jahr maßgeblich geprägt und werden das wohl auch weiterhin tun:
- Cloud Computing
Der Aufbau und die Weiterentwicklung moderner Cloud-Umgebungen stand bei vielen Unternehmen hoch im Kurs. Ziel war die Förderung von Geschäftsprozessen mit einer leistungsstarken IT sowie eine effiziente Zusammenarbeit zwischen Mitarbeitern, Kunden und Partnern. - B2B Portale
B2B Portale bringen Struktur in den Austausch mit Kunden und Lieferanten. Unternehmen profitieren damit beispielsweise von
reibungslosen Kommunikationsprozessen aller Stakeholder sowie einer effizienten Gestaltung der Auftragsabwicklung. - Power Platform
Die Microsoft Power Platform ist ein Tool mit enormem Potenzial und einem unschlagbaren Kosten-Nutzen-Verhältnis. Sie bietet Unternehmen praktisch unendliche Möglichkeiten, ihre Prozesse gewinnbringend zu verbessern und das alles komplett integriert in die Microsoft Welt. - Digitaler Arbeitsplatz
Im Zuge der Pandemie haben Unternehmen ihre Bestrebungen zum Aufbau des digitalen Arbeitsplatzes mit einer zentralen Verwaltung der Kommunikation sowie dem ortsunabhängigen Zugriff auf Daten weiter intensiviert. Ein modernes und personalisiertes Intranet sowie Mitarbeiter Apps sind dafür zentrale Bausteine.
corner4 Success Stories
Auch 2022 durften wir gemeinsam mit unseren Kunden wieder zahlreiche Projekte realisieren. Unter anderen haben wir
- Intersport auf dem Weg in die Cloud begleitet, die Systemlandschaft des Sportartikelhändlers sukzessive um nützliche Tools erweitert und Schnittstellen zur Automatisierung des Datenaustauschs geschaffen.
- für die Rath AG ein Access Request Tool sowie die Vacation Request App entwickelt, die eine wesentlich einfachere Handhabung von Freigabeprozessen ermöglichen, bzw. eine zentrale Verwaltung von Abwesenheitszeiten.
- für die Steuerberatungskanzlei Sadleder ein maßgeschneidertes Kundenportal entwickelt, um Kommunikationsprozesse mit Klienten bestmöglich zu digitalisieren und damit mehr Datensicherheit und Servicequalität zu ermöglichen.
Unterwegs mit corner4: Unsere Aktivitäten und Events
Neben der Arbeit an neuen Lösungen stand das vergangene Jahr aber auch ganz im Zeichen des Austauschs mit unseren Kunden, Partnern und Branchenkollegen.
Besonderes Highlight waren für uns natürlich die corner4 Knowledge Days 2022, in deren Rahmen wir zwei Tage lang über die Cloud sowie die Macht der Power Platform sprechen und zahlreiche praktische Einblicke bieten durften. Außerdem waren wir zu Gast bei folgenden Conventions und Webconferences:
Themen, Trends und Trainings: Was uns 2023 erwartet
Mit der Weiterentwicklung von Technologien entstehen laufend neue Trends und Anwendungsszenarien. Die vielversprechendsten davon wollen wir hier kurz vorstellen. Aber nicht nur die Hersteller haben sich für 2023 viel vorgenommen. Bei corner4 stehen ebenfalls jede Menge Themen auf dem Programm und natürlich soll auch in diesem Jahr der persönliche Austausch nicht zu kurz kommen.
Kommende IT-Trends im neuen Jahr
Diese Trends werden in den nächsten Monaten für Aufmerksamkeit sorgen:
- Cloud-Plattformen skalierbar machen
In den nächsten Monaten werden wir den Aufschwung von Cloud-Plattformen für die Industrie erleben. Eine Kombination aus Software as a Service, Platform as a Service und Infrastructure as a Service, zusammen mit maßgeschneiderten Branchenfunktionen. - Vertrauen in Künstliche Intelligenz stärken
2023 wird sich viel um die Entwicklung ethischer Richtlinien sowie die Gewährleistung eines starken Datenschutzes drehen, um die Akzeptanz von KI zu verbessern. Hinzu kommen Szenarien für den Einsatz fortgeschrittener Techniken wie einer adversen KI. - Digitale Immunsysteme schaffen
Das Konzept der „digitalen Immunität“ führt mehrere moderne Praktiken rund um den Lebenszyklus der Anwendungsentwicklung zusammen, z.B. die Observability zur Erhöhung der Transparenz sowie Site Reliability oder Chaos Engineering zur Verbesserung der Widerstandsfähigkeit.
Fokusthemen bei corner4
Und welche Themen werden bei uns im neuen Jahr im Mittelpunkt stehen? Der Fokus liegt ganz klar auf folgenden Schwerpunkten:
- Intranet
Unternehmen brauchen Kommunikationslösungen, die wirklich jeden Mitarbeiter erreichen. In diesem Sinne werden wir auch 2023 unser tiefgreifendes Know-how zu Microsoft 365 und SharePoint in die Waagschale werfen und flexible Lösungen für unsere Kunden entwickeln. - Qualitätsmanagement
Prüfungen, Änderungen und Genehmigungen sind zeitraubende Bestandteile der Dokumentenfreigabe. Wir wollen diesen Prozess durch den Einsatz unseres Qualitäts- und Dokumentenmanagement-Tools quality4 deutlich beschleunigen und vereinfachen. - Mitarbeiter Apps
Die Realisierung des Digital Workplace und mobiles Arbeiten stehen auf der To-do-Liste vieler Unternehmen weit oben. Mitarbeiter Apps gewährleisten unter anderem die ortsunabhängige Bereitstellung von Daten und verbessern insgesamt die Zusammenarbeit am Modern Workplace. - Dokumentenmanagement in der Cloud
Der Aufbau eines effizienten Dokumentenmanagements ist speziell für KMU oft eine große Herausforderung. Wir unterstützen diese Unternehmen mit cloudbasierten Lösungen, die trotz geringer Anschaffungs- und Betriebskosten alle Anforderungen abdecken. - Power Platform Prozesse
Power Platform Lösungen werden immer populärer. Denn in Unternehmen steigern sie nicht nur die Produktivität, sondern auch die Transparenz. Als corner4-Dauerbrenner bleiben sie daher gewiss auch 2023 ein gefragter Bestandteil unseres Leistungsportfolios. - Zentrale Datenauswertung in Power BI
Als Teil der Microsoft Power Platform werden mit Power BI aussagekräftige Analysen erstellt, die auf Basis diverser Informationen fundierte Entscheidungsgrundlagen liefern. KI-Funktionen, Excel und andere Quellen binden wir mühelos über Datenkonnektoren mit ein. - Microsoft Teams als Plattform für Eigenentwicklungen
Microsoft Teams kann viel mehr als nur Video Calls. c4.TeamsPortal und Build365 zeigen eindrucksvoll, wie wir Teams als Plattform für INDIVs nutzen und so spezifische Branchenanforderungen von Unternehmen passgenau adressieren.
corner4: Events & more 2023
Von 11. bis 12. Mai veranstalten wir wieder unsere corner4 Knowledge Days. Eingebettet in ein gemütliches Beisammensein bieten wir lohnenswerte Einblicke in die grenzenlose Welt von Microsoft 365 sowie darauf aufbauende IT-Dienstleistungen und Best Practises.
Bereits im März starten wir außerdem mit den ersten corner4 Power Platform Training Days, ein 2-Tagestraining zum Potenzial der Power Platform als optimale Ergänzung zum M365 Modern Workplace. Den Fokus legen unsere projekterfahrenen Vortragenden dabei auf die Möglichkeiten der Power Apps.
Weitere Veranstaltungen ergänzen wir im Laufe des Jahres auf unserer Eventseite. Schauen Sie einfach mal rein, es lohnt sich.
Fazit: Potentiale im Jahr 2023 voll ausschöpfen
2023 wird ohne Zweifel ein spannendes Jahr für neue IT-Projekte. Plattformen wie Microsoft Azure und Microsoft 365 sind leistungsstark wie nie zuvor und mit dem richtigen IT-Partner an der Seite eröffnen sie Unternehmen großes Potenzial für innovative Lösungen und enorme Chancen im Wettbewerb.