Microsoft Exchange und SharePoint On-Premises: Vorteile & Nachteile einer lokalen Installation
Mit über 300 Millionen bezahlten Einzelplatzlizenzen ist Microsoft 365 zu einer der wichtigsten Business-Lösungen weltweit geworden. Die leistungsstarke Plattform beinhaltet neben Office-Programmen auch Exchange Online und SharePoint Online. Unternehmen können allerdings weiterhin On-Premises-Lizenzen für beide Produkte erwerben und so von diesen 5 Vorteilen profitieren:
- Einfache Anpassbarkeit: Bei On-Premises-Lösungen lassen sich Anpassungen schnell und unkompliziert implementieren, weil die gesamte Infrastruktur im Haus liegt.
- Maximale Kontrolle: Bei der Installation auf eigenen Servern kontrollieren Unternehmen alle Aspekte des Softwarebetriebs, vom Update-Management über das Erstellen von Backups bis zum Neustart des Systems.
- Keine Abhängigkeit: Mit einem eigenen Exchange-Server sind Unternehmen weder von Microsoft noch von Servern von Drittanbietern abhängig.
- Maßgeschneiderte Sicherheit: Da die gesamte Infrastruktur inhouse liegt, können Firmen eigene Maßnahmen zum Schutz vor Ausfällen, Cyberangriffen und anderen Vorfällen implementieren.
- Keine fortlaufenden Kosten: Die Software-Lizenz wird gekauft statt gemietet. Auf diese Weise fallen keine wiederkehrenden Lizenzgebühren an.
Mit einer On-Premises-Lösung gehen allerdings auch diese 4 Nachteile einher:
- Erhöhter Ressourcenbedarf: Da die Wartung vollständig in den eigenen Zuständigkeitsbereich fällt, müssen Unternehmen mehr Ressourcen allokieren als beim Einsatz der Variante mit der Cloud.
- Sicherheitstechnische Verantwortung: Unternehmen können von der Kontrolle über alle Security-Parameter nur profitieren, wenn sie die entsprechenden Ressourcen in eine IT-Security-Strategie investieren und alle Abwehrsysteme fortlaufend überwachen und weiterentwickeln.
- Hohe Einstiegskosten: Neben der Lizenz für Microsoft Exchange oder SharePoint müssen Unternehmen die für den Betrieb nötigen Server anschaffen. Im Vergleich zur Cloud sind die Einstiegskosten damit sehr hoch.
- Eingeschränkte Skalierbarkeit: Die Erweiterung der Kapazitäten ist bei einer lokalen SharePoint Installation an die physische Erweiterung der IT-Infrastruktur gebunden und daher nur eingeschränkt möglich.