
Akzeptanz von QM-Systemen: Der Schlüssel zu gelebter Qualität
Das könnte Sie auch interessieren:
Sie haben eine neue Herausforderung für uns?
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.
Qualitätsmanagement-Systeme (QM-Systeme) sollen Unternehmen effizienter, sicherer und regelkonform machen. Doch in der Praxis stoßen sie oft auf Widerstand: zu bürokratisch, zu kompliziert, zu wenig Mehrwert für den Arbeitsalltag. Besonders die Dokumentenlenkung, als Dreh- und Angelpunkt geregelter Abläufe, wird oft als lästige Pflicht empfunden. Doch was, wenn QM-Systeme nicht als zusätzliche Belastung wahrgenommen, sondern aktiv akzeptiert und gelebt würden? In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Unternehmen die Akzeptanz von QM-Systemen gezielt steigern können und warum das ein entscheidender Erfolgsfaktor ist.
Die Dokumentenlenkung ist ein zentraler Bestandteil eines funktionierenden QM-Systems. Sie beinhaltet die Verwaltung und Steuerung aller qualitätsrelevanten Dokumente wie Arbeitsanweisungen, Prozessbeschreibungen und Richtlinien. Ihr Ziel: Die richtigen Dokumente müssen zur richtigen Zeit am richtigen Ort verfügbar sein, und zwar immer in ihrer aktuell gültigen Version.
Damit das gelingt, umfasst die Dokumentenlenkung mehrere Kernfunktionen:
Fehlt eine effektive Dokumentenlenkung, führt das schnell zu Problemen: Mitarbeiter arbeiten mit veralteten Anweisungen, es gibt mehrere Versionen eines Dokuments, und niemand weiß, welche gültig ist. Besonders manuelle Prozesse, unklare Verantwortlichkeiten und fehlende Transparenz erschweren eine saubere Dokumentenverwaltung. Eine systematische und digital unterstützte Dokumentenlenkung hilft, solche Herausforderungen zu meistern und sicherzustellen, dass alle im Unternehmen auf dem aktuellen Stand sind.
Trotz ihrer Bedeutung für die Qualitätssicherung in Unternehmen kämpfen viele QM-Systeme mit einer niedrigen Akzeptanz bei den Mitarbeitenden. Das sind die häufigsten Gründe, warum QM-Systeme oft nicht akzeptiert werden:
Diese Faktoren verhindern häufig, dass QM-Systeme die Akzeptanz finden, die sie benötigen, um erfolgreich umgesetzt zu werden.
Um die Akzeptanz von QM-Systemen nachhaltig zu fördern, müssen Unternehmen gezielt auf die Bedürfnisse und Erwartungen ihrer Mitarbeiter eingehen. Sie sollten dabei insbesondere diese 5 Schlüsselfaktoren beachten:
Mit diesen Schritten tragen Unternehmen dazu bei, das QM-System als nützlichen Bestandteil des Arbeitsalltags zu etablieren und seine Akzeptanz zu sichern.
Die Wahl des richtigen QM-Systems hängt von vielen Faktoren ab, die Sie bei der Suche nach einer effizienten Lösung für Ihr Unternehmen berücksichtigen müssen. Hier sind einige entscheidende Überlegungen, um die perfekte Lösung zu finden:
Durch diese Überlegungen können Unternehmen eine effiziente und benutzerfreundliche Lösung finden, die die Akzeptanz fördert und die Dokumentenlenkung optimiert.
Ohne Akzeptanz bleibt selbst das ausgeklügeltste QM-System wirkungslos. Eine praxisnahe, effiziente und nutzerfreundliche Dokumentenlenkung ist unerlässlich, um die gewünschten Qualitätsstandards im Unternehmen zu sichern. Unternehmen sollten daher von Anfang an auf die Einbindung der Mitarbeiter setzen, Schulungen anbieten und moderne, leicht bedienbare Tools wie quality4 einsetzen, die den Arbeitsalltag wirklich unterstützen. Der erste Sc
Notwendige Cookies sind für die einwandfreie Funktion der Website notwendig. Diese Kategorie umfasst Cookies, die grundlegende technische Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cli_user_preference | 12 Monate | Dieses Cookie wird von unserem DSGVO Cookie Banner gesetzt und dient dazu, zu speichern, ob der Benutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine persönlichen Daten. |
cookielawinfo-checkbox-analytics | 12 Monate | Dieses Cookie wird von unserem DSGVO Cookie Banner gesetzt. Es wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies der Kategorie "Analytics" zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 12 Monate | Dieses Cookie wird von unserem DSGVO Cookie Banner gesetzt. Es wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies der Kategorie "Notwendig" zu speichern. |
CookieLawInfoConsent | 12 Monate | Dieses Cookie wird von unserem DSGVO Cookie Banner gesetzt und dient dazu, zu speichern, ob der Benutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine persönlichen Daten. |
viewed_cookie_policy | 12 Monate | Das Cookie wird von unserem DSGVO Cookie Banner gesetzt und dient dazu, zu speichern, ob der Benutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine persönlichen Daten. |
Wir setzen folgende Analyse Cookies ein, um unserer Website auf Basis der gewonnen Erkenntnisse laufend optimieren zu können.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
__hstc | 13 Monate | Dieses Cookie wird von HubSpot zur Analyse der Besucherzugriffe gesetzt. |
_ga | 24 Monate | Dieses Cookie wird von Google Analytics zur Unterscheidung des Websitebesuchers eingesetzt. |
_gat | 1 Minute | Dieses Cookie wird von Google Analytics zur Drosselung der Zugriffe auf Google Analytics eingesetzt. |
_gid | 24 Stunden | Dieses Cookie wird von Google Analytics zur Unterscheidung des Websitebesuchers eingesetzt. |