Mit 5 Schritten in die Cloud
Die Nutzung der Cloud bietet eindeutige Vorteile, doch vor dem Umzug sollten Sie im Rahmen der Planung diese 5 Schritte bedenken:
1. Bestandsaufnahme durchführen: Verschaffen Sie sich einen Überblick über die bestehende Backend-Infrastruktur. Nicht jeder Dienst ist in der Cloud am besten aufgehoben. Prüfen Sie daher, ob eine Hybrid Cloud Strategie für Ihr Unternehmen nicht zielführender wäre, z.B. aus Gründen der Kosten oder Compliance.
2. Daten priorisieren: Grundsätzlich ist ein schrittweiser Wechsel in die Cloud klug, um die neue virtuelle Umgebung zu testen und im Zweifel relativ einfach zurückwechseln zu können.
3. Security Strategie erstellen: Abhängig davon, welche Teile der Infrastruktur in die Cloud wechseln sollen, ergeben sich konkrete Sicherheitsanforderungen für die neue (Hybrid) Cloud Infrastruktur.
4. Personalbedarf klären: Für den Umzug benötigen Sie Experten, welche die Prozesse steuern und für einen reibungslosen Übergang sorgen. Finden Sie heraus, ob Sie dazu gegebenenfalls zusätzliche Expertise in Ihr Unternehmen holen müssen.
5. Budget festlegen: Auf Basis der erarbeiteten Strategie legen Sie im nächsten Schritt das Budget für das Transformationsprojekt fest.
Nach Abschluss der Planungsphase beginnen Sie mit dem Aufbau der Netzwerktechnik, der Einführung von Azure und Umsetzung der Sicherheitsstrategien sowie dem Umzug der Daten und Systeme. Nach dem gelungenen Wechsel sollten Ihre Mitarbeiter wie gewohnt mit allen Anwendungen arbeiten können.
Der richtige Cloud-Anbieter? Unser Tipp: Microsoft Azure
Microsoft Azure ist der zweitgrößte Cloud-Provider der Welt und hält mit seinem Ökosystem aus virtuellen Servern, Web-Apps, Datenbankdiensten, Workflow-Lösungen, Machine-Learning-Tools und mobilen Backends einen Marktanteil von 21 Prozent. Aus unserer Sicht ist Microsoft Azure die ideale Wahl für Unternehmen, die bereits Produkte wie die Power Platform im Einsatz haben oder in Zukunft damit arbeiten wollen. Aber natürlich hat auch Azure Nachteile: Unternehmen begeben sich in eine Abhängigkeit von Microsoft und sind zumindest mittelfristig an die Preissteigerungen oder geänderte Lizenzbedingungen des Herstellers gebunden.