
Digitale Zukunft bei Intersport Austria
Das könnte Sie auch interessieren:
Sie haben eine neue Herausforderung für uns?
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.
Eine moderne IT-Infrastruktur sorgt nicht nur für Effizienz, sondern auch für Stabilität. Während im österreichischen Handel aufgrund der weltweiten Gesundheitskrise insgesamt rund 20 Prozent der Filialen geschlossen werden mussten, blieb die Zahl bei Intersport Austria mit über 250 Shops und 100 angeschlossenen Händlern konstant. Mittlerweile ist das Intersport-Filialnetz in Österreich sogar auf über 280 Shops angewachsen.
Darüber hinaus konnte die Unternehmensgruppe der herausfordernden Marktsituation zum Trotz ihren Umsatz weiter steigern. Damit ist Intersport Austria der unangefochtene Branchenprimus im österreichischen Sportartikelhandel. In diesem Artikel zeigen wir, wie diese Entwicklung auch in Krisenzeiten möglich war und welchen Beitrag die digitale Infrastruktur dabei geleistet hat.
Als die Corona Pandemie unsere Arbeitswelt veränderte, mangelte es vielen Unternehmen an Ressourcen, Know-how und der notwendigen Infrastruktur, um auch im Lockdown produktiv zusammenzuarbeiten. Nicht so bei Intersport Austria. Das Unternehmen hat bereits 2019 mit der Einführung von Microsoft Teams begonnen und war damit bei Ausbruch der Pandemie für die virtuelle Kooperation optimal aufgestellt.
Was aussieht wie ein glücklicher Zufall, ist in Wirklichkeit das Ergebnis von mehr als 15 Jahren erfolgreicher digitaler Transformation. Für Intersport Austria war eine tragfähige digitale Infrastruktur von elementarer Bedeutung: Als Genossenschaft muss das Unternehmen den Austausch von Waren und Informationen für alle organisierten Händler koordinieren und dabei für effiziente Prozesse sorgen – ein hochkomplexer Vorgang, der ohne eine moderne IT-Infrastruktur undenkbar ist.
Bereits vor der Jahrtausendwende begann das Unternehmen mit der Digitalisierung und Automatisierung von Prozessen.
Mit zunehmendem Wachstum veränderten sich auch die Anforderungen an die Business Software, sodass Intersport Austria eine grundlegende Modernisierung von SharePoint plante. SharePoint ist bei Intersport die Plattform, um größere Kernsysteme zu ergänzen und eine nahtlose Integration der einzelnen Systeme zu ermöglichen.
Dieses Projekt markiert den Beginn der Partnerschaft mit corner4. Mithilfe unserer hauseigenen Tools (den c4.gadgets) haben wir die Benutzerführung verbessert und die Verwaltung von Akten, Teams und Mitarbeitern wesentlich vereinfacht.
Innerhalb des Unternehmens sind die einzelnen Intersport-Händler auf aktuelle Verkaufszahlen angewiesen, um fundierte Entscheidungen für die Nachbestellungen zu treffen. Fehlen Informationen über Verkaufsschlager und Ladenhüter sind Fehlbestellungen kaum vermeidbar. Lange war dafür eine Excel-Lösung im Einsatz, die einer der Händler in Eigenregie entwickelte. Für eine Weiterentwicklung war das Tool allerdings zu komplex, sodass das Team von corner4 und Intersport Austria gemeinsam in nur 4 Monaten eine neue Software entwickelt und in Betrieb genommen haben.
„Das Reorder-Tool von Intersport visualisiert relevante Einzelhandels-Leistungskennzahlen in Kombination mit aktuellen Lager- und Auftragsdaten. Nicht nur Schwachstellen im Sortiment werden mit diesem Tool sehr effizient erkannt, es können auch umgehend Korrekturmaßnahmen eingeleitet werden.
Ein Tool, welches für das operative Doing innerhalb laufender Verkaufssaisonen nicht mehr wegzudenken ist.„
Jörg Stocker, Leitung Vertriebssysteme | Intersport Austria
Das Reorder-Tool gibt einen sofortigen, aktuellen und vollständigen Einblick in die Performance aller Produkte. Nun kann jeder Händler die Leistung einzelner Produkte identifizieren und Nachbestellungen entsprechend ausrichten, ohne dafür Einzeldaten im Warenwirtschaftssystem mühsam zusammensuchen zu müssen.
Intersport Austria betreibt eine Reihe von Webshops, die unterschiedliche Waren anbieten. Die angebotenen Artikel sind in verschiedenen Lagern und Shops vorrätig, aus denen sie zum Kunden transportiert werden. Die zuständigen Kollegen sind daher auf vielfältige Informationen der jeweiligen Stellen angewiesen. Mit dieser Problemstellung entwickelte corner4 für Intersport ein administratives Tool, das die relevanten Daten aus allen Systemen zieht und Planungsmitarbeitern eine belastbare Disposition auf Basis aktueller Zahlen ermöglicht.
Die nächsten Schritte führten Intersport Austria in die Cloud. Zentrale Stammdaten wurden bis dahin in verschiedenen Systemen gepflegt und waren so nicht in vollem Umfang zentral abrufbar. Das mit corner4 entwickelte Mitglieder CRM sollte die Lücken zwischen den Systemen schließen, Daten vereinheitlichen und diese synchronisiert allen Systemen zur Verfügung stellen.
„Die Azure Cloud bietet sich insbesondere für Anforderungen an hoch verfügbare Systeme an. Wir haben damit die Möglichkeit geschaffen Stammdaten unabhängig von der Verfügbarkeit der operativen Basissysteme zur Verfügung zu stellen.„
Peter Bachl, Head of IT | Intersport Austria
Intersport Austria entwickelt die Architektur zur Datenbereitstellung sukzessive in eine hybride Infrastruktur und setzt dabei auch auf die Services von Microsoft Azure.
Kurze Wege und einfache Strukturen vereinfachen jeden Veränderungsprozess, aber Intersport legt ganz klar dar, wie ein erfolgreiches Change Management auch in komplexen und dezentralen Organisationen gelebt werden kann:
„Das mag ich, dass du nicht mit einer Wand redest, sondern es mit echten Menschen zu tun hast, die Feedback geben und ein Gespür für laufende Prozesse und mögliche Optimierungen haben.“
Rainer Schiller, Application Manager | Intersport Austria
Intersport Austria hat bereits früh die Bedeutung der Digitalisierung für effiziente Prozesse und Wettbewerbsfähigkeit erkannt und mit Microsoft SharePoint eine mächtige Plattform geschaffen, auf der das Unternehmen bis heute aufbauen kann. Die Erfolgsgeschichte der Intersport Austria zeigt auch, dass digitale Transformation nicht immer einen kompletten Neuanfang bedeuten muss. Zusammen mit corner4 hat der bekannte Sportartikelhändler die Systemlandschaft sukzessive um Tools erweitert und bedarfsweise Schnittstellen geschaffen, die den Datenaustausch automatisieren. Erfolgreiche digitale Transformation setzt bei dem vorhandenen System und Prozessen an. Entscheidend ist nicht das Ausgangssystem, sondern eine gemeinsame Vision und ein starkes Team, das den geplanten Wandel sinnvoll gestaltet.
Notwendige Cookies sind für die einwandfreie Funktion der Website notwendig. Diese Kategorie umfasst Cookies, die grundlegende technische Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cli_user_preference | 12 Monate | Dieses Cookie wird von unserem DSGVO Cookie Banner gesetzt und dient dazu, zu speichern, ob der Benutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine persönlichen Daten. |
cookielawinfo-checkbox-analytics | 12 Monate | Dieses Cookie wird von unserem DSGVO Cookie Banner gesetzt. Es wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies der Kategorie "Analytics" zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 12 Monate | Dieses Cookie wird von unserem DSGVO Cookie Banner gesetzt. Es wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies der Kategorie "Notwendig" zu speichern. |
CookieLawInfoConsent | 12 Monate | Dieses Cookie wird von unserem DSGVO Cookie Banner gesetzt und dient dazu, zu speichern, ob der Benutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine persönlichen Daten. |
viewed_cookie_policy | 12 Monate | Das Cookie wird von unserem DSGVO Cookie Banner gesetzt und dient dazu, zu speichern, ob der Benutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine persönlichen Daten. |
Wir setzen folgende Analyse Cookies ein, um unserer Website auf Basis der gewonnen Erkenntnisse laufend optimieren zu können.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
__hstc | 13 Monate | Dieses Cookie wird von HubSpot zur Analyse der Besucherzugriffe gesetzt. |
_ga | 24 Monate | Dieses Cookie wird von Google Analytics zur Unterscheidung des Websitebesuchers eingesetzt. |
_gat | 1 Minute | Dieses Cookie wird von Google Analytics zur Drosselung der Zugriffe auf Google Analytics eingesetzt. |
_gid | 24 Stunden | Dieses Cookie wird von Google Analytics zur Unterscheidung des Websitebesuchers eingesetzt. |