Neue Wege in die Zukunft mit einem starken Partner
Insbesondere die Response-Geschwindigkeit und fachliche Expertise sind für Brückner Maschinenbau zwei wesentliche Anforderungen an einen externen Dienstleister. Die Zusammenarbeit sollte unkompliziert und kollegial ablaufen, Kunde und Dienstleister sich auf Augenhöhe begegnen und sich in ihren Kompetenzen bestmöglich ergänzen. “Seit Beginn unserer Zusammenarbeit im Jahr 2016 ist uns das stets gut gelungen”, wie Maximilian Huber, Business Expert – DMS bei Brückner, betont.
Fazit: Langfristig spürbar effizientere Prozesse mit Power Apps
Auch wenn es auf den ersten Blick aufwändig erscheint, lohnt sich das Ausprobieren von Power Apps. Denn digitalisierte Prozesse lassen sich immer wieder verwenden und werden mit jedem neuen Durchgang ökonomischer. Und das an jedem Ort, auf jedem Device und zu jedem Zeitpunkt. Für Brückner Maschinenbau bedeutet der Einsatz von Power Apps daher einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung digitale Zukunft.
Mit Microsoft Power Apps realisieren Unternehmen mit vertretbarem Aufwand zahlreiche Innovationen. Zwar bedarf dies einiger Ressourcen, doch externe Dienstleister können fehlende Kompetenzen und Manpower hervorragend kompensieren. Die bisherigen Erfahrungen von Brückner Maschinenbau mit den Power Apps sind jedenfalls so positiv, dass das Unternehmen auch in Zukunft auf das mächtige Werkzeug von Microsoft setzen will.