
Tools für ein modernes Intranet in M365
Das könnte Sie auch interessieren:
Sie haben eine neue Herausforderung für uns?
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.
Bei der Gestaltung des digitalen Arbeitsplatzes besteht vielfach großer Handlungsbedarf, insbesondere auch bei der internen Kommunikation. So gaben ganze 72 Prozent der befragten Unternehmensvertreter an, dass sich Remote Working negativ auf den Informationsaustausch in ihrem Betrieb auswirkt. Es fehlt an informellen Kommunikationskanälen und an einem verbindenden Ort, sodass viele Firmen neue Wege suchen, um Informationen effektiv zu verteilen und die internen kommunikativen Prozesse zu strukturieren.
Bei der Umsetzung eines modernen Intranets können Unternehmen auf ein wachsendes Angebot an Fertiglösungen zurückgreifen, die eine schnelle Implementierung versprechen. Demgegenüber stehen individuelle Softwareentwicklungen “from Scratch” oder Applikationen im Microsoft Ökosystem, das ebenfalls leistungsstarke Werkzeuge für den Aufbau eines Intranets bietet. Aber was ist die bessere Wahl? Eine Best-of-Breed-Lösung mit Drittanbieter-Software oder ein maßgeschneidertes Intranet mit Microsoft 365? Lesen Sie in diesem Artikel, welche Anbieter von Standardlösungen beliebt sind und welche Vor- und Nachteile diese zu einem Intranet mit SharePoint haben.
Der Zugang zum Intranet über eine App ist mithilfe eines SharePoint Konnektors technisch relativ einfach umzusetzen und bietet durch die Verknüpfung eine höhere Reichweite der internen Inhalte. Denn eine Mitarbeiter-App stärkt die Teilhabe von Team-Mitgliedern aus allen Abteilungen an den internen Kommunikationsprozessen, auch wenn sie über keinen PC-Arbeitsplatz verfügen. Auf dem Markt für fertige Mitarbeiter-Apps finden Unternehmen unter anderem diese drei beliebten Anbieter:
Während Mitarbeiter-Apps der ganzen Belegschaft unabhängig vom Standort oder Arbeitsplatz den Zugriff auf wichtige Neuigkeiten und Informationen ermöglichen, fungiert das Intranet einerseits als Knotenpunkt der internen Informationsverteilung und andererseits als Schnittstelle für dokumentenbezogene Prozesse und den abteilungsübergreifenden Datenaustausch. Folgende Anbieter sind momentan wohl am bekanntesten:
Das Angebot für Intranet-Lösungen wächst und wird stetig verbessert. Was viele Unternehmen aber oftmals vergessen: Sie verfügen mit der M365 Lizenz bereits über alle nötigen Werkzeuge für ein modernes Intranet. Denn mit SharePoint und Co. lässt sich problemlos eine individuelle Lösung inklusive Mitarbeiter-App und nahtloser Vernetzung innerhalb der IT-Infrastruktur umsetzen. Statt sich also aus dem bekannten Microsoft Ökosystem heraus zu bewegen, integrieren Sie sämtliche internen Kommunikationsprozesse zentral in ein und demselben System und profitieren von allen Vorteilen einer Best-of-Suite Lösung:
Sowohl Intranet-Fertiglösungen als auch Individualentwicklungen mit Microsoft 365 haben ihre Berechtigung. Je nach individuellen Anforderungen sind folgende Vor- und Nachteile zu bedenken:
5. Erweiterungen:
Microsoft 365 bietet mit seiner Plattform praktisch unbegrenzte Möglichkeiten, um Verwaltungsprozesse aller Art abzubilden – vom Fuhrparkmanagement über die Vertragsverwaltung und Dokumentenlenkung bis hin zur Anbindung an bestehende ERP-Systeme.
In vielen Unternehmen ist die Verunsicherung um neue Technologien im Kontext des digitalisierten Informationsaustauschs groß. Dabei ist für den Aufbau eines effektiven Intranets oft der bestehende Tech Stack ausreichend. Denn Microsoft 365 bietet viele Werkzeuge, um ein leistungsfähiges Intranet mit Mitarbeiter-App aufzubauen und so tragfähige Kommunikationsstrukturen für die hybride Arbeitswelt zu realisieren.
Profitieren auch Sie von nahtlosen Schnittstellen zu allen Datenquellen und einer Intranet-Lösung, die Ihre Mitarbeiter zuverlässig informiert und begeistert. Vereinbaren Sie mit uns gleich jetzt einen Termin und wir beraten Sie gerne unverbindlich zu Ihren Möglichkeiten.
Notwendige Cookies sind für die einwandfreie Funktion der Website notwendig. Diese Kategorie umfasst Cookies, die grundlegende technische Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cli_user_preference | 12 Monate | Dieses Cookie wird von unserem DSGVO Cookie Banner gesetzt und dient dazu, zu speichern, ob der Benutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine persönlichen Daten. |
cookielawinfo-checkbox-analytics | 12 Monate | Dieses Cookie wird von unserem DSGVO Cookie Banner gesetzt. Es wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies der Kategorie "Analytics" zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 12 Monate | Dieses Cookie wird von unserem DSGVO Cookie Banner gesetzt. Es wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies der Kategorie "Notwendig" zu speichern. |
CookieLawInfoConsent | 12 Monate | Dieses Cookie wird von unserem DSGVO Cookie Banner gesetzt und dient dazu, zu speichern, ob der Benutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine persönlichen Daten. |
viewed_cookie_policy | 12 Monate | Das Cookie wird von unserem DSGVO Cookie Banner gesetzt und dient dazu, zu speichern, ob der Benutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine persönlichen Daten. |
Wir setzen folgende Analyse Cookies ein, um unserer Website auf Basis der gewonnen Erkenntnisse laufend optimieren zu können.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
__hstc | 13 Monate | Dieses Cookie wird von HubSpot zur Analyse der Besucherzugriffe gesetzt. |
_ga | 24 Monate | Dieses Cookie wird von Google Analytics zur Unterscheidung des Websitebesuchers eingesetzt. |
_gat | 1 Minute | Dieses Cookie wird von Google Analytics zur Drosselung der Zugriffe auf Google Analytics eingesetzt. |
_gid | 24 Stunden | Dieses Cookie wird von Google Analytics zur Unterscheidung des Websitebesuchers eingesetzt. |