12 Microsoft 365 Trends, die Sie kennen sollten

Digitale Infrastuktur
Jürgen Sadleder, MA

Wussten Sie, dass der durchschnittliche Büromitarbeiter 23 Wochenstunden mit den Office-Lösungen von Microsoft arbeitet? Und dass der Marktanteil von Microsoft Office in Deutschland 85% beträgt? Zu diesem Ergebnis kommt zumindest die große Office-Software Studie 2020 von Nielsen Company und empower GmbH. Der Weltmarktführer Microsoft bestimmt den digitalen Arbeitsmarkt bereits seit einigen Jahren, doch die vergangenen Monate haben dem Konzern dank Microsoft Teams & Co. zusätzliche Aufmerksamkeit in der Geschäftswelt verschafft.

Weitere 12 Microsoft Trends, die sie kennen sollten, habe ich in diesem Beitrag für Sie zusammengefasst. Denn auf dem Weg zur digitalen Transformation, wie etwa der europaweit bekannte Baustoffhändler Baumit es vormacht, helfen relevante Hintergrundinformationen bei der Entscheidung für zukünftige Programme, Strukturen und Visionen.

 

Trend #1: Der Weg in die Cloud

Untersuchungen und Studien zeigen, dass viele Unternehmen den Weg in die Cloud gerade erst einschlagen bzw. noch am Anfang stehen. Vorreiter bei der Nutzung von Cloud-Computing Diensten sind laut Statista nordische Länder, wie Finnland, Dänemark und Norwegen, während sich DACH-Länder wie Deutschland eher im Mittelfeld bewegen. Mit Microsoft wird der Weg in die Cloud spürbar erleichtert und vereinfacht, denn Microsoft Azure ist optimal geeignet für das Hosting von Datenbanken, Backups und Disaster Recovery, automatisierter Dokumentenablage und vielem mehr.

Trend #2: Kleine Apps

In einer Best of Suite-Umgebung, wie Microsoft sie für sämtliche Unternehmensprozesse ermöglicht, tauchen immer wieder Anforderungen auf, die von den bestehenden Software-Lösungen nicht abgedeckt werden. Die Antwort des Herstellers besteht daher in der Möglichkeit, individuell erforderliche Anwendungen und kleine Apps selbst zu erstellen oder diese von erfolgreichen Drittanbietern wie z.B. Trello, Miro, Asana, Salesforce etc. direkt über den Marketplace einfach zu installieren.

 

Trend #3: Power makes more Power

Automatisierte Workflows sparen Zeit und erhöhen die Effizienz in vielen Abteilungen, während datengesteuerte Analysen Prozesse optimieren und zukünftige Entscheidungen verlässlicher machen. Diese Machtposition ermöglicht Microsoft mit der Power Platform, einem Toolset für datengesteuerte Business-Applikationen:

  • Power BI
  • Power Automate
  • Power Apps
  • Power Virtual Agents

 

Trend#4: Digital Workplace

Der digitale Arbeitsplatz stellt in der heutigen Zeit die Grundvoraussetzung für modernes, zeit- und ortsunabhängiges Arbeiten dar. Da es dabei nicht nur auf die technische Ausstattung, etwa in Form performanter Hardware wie Business Laptop und Geschäftshandy ankommt, erweist sich Microsoft als starker Enabler für Total Remote Work. Denn die vielseitigen Lösungen berücksichtigen alle Komponenten bei der Umsetzung des Digital Workplace:

  • User Experience:
    Wie arbeiten die einzelnen Benutzer und wie lässt sich die User Experience komfortabel und gleichzeitig technisch sinnvoll optimieren, personalisieren sowie intuitiv realisieren?
  • Design:
    Wie lässt sich das User Interface optisch gestalten, um den Anwendern eine moderne, ästhetische und funktional gewinnbringende Oberfläche zu ermöglichen?
  • Funktion:
    Wie müssen die funktionalen Anwendungen bzw. Applikationen abgebildet werden, um für alle User performant, logisch und skalierbar zu sein?

 

Trend #5: Cloud Infrastruktur

Anders als Mitbewerber hat Microsoft von Anfang an großen Wert auf individuelle Anforderungen gelegt und eine Produktwelt erschaffen, die sich flexibel an die Bedürfnisse unterschiedlicher Organisationen anpassen lässt. So lassen sich mit der Plattform Microsoft Azure auch verschiedene Services aus der Cloud beziehen:

  • IaaS: Infrastructure as a Service
  • PaaS: Platform as a Service
  • SaaS: Software as a Service

 

Trend #6: Das Intranet von morgen

Interne Kommunikation findet zunehmend online statt, wie beispielsweise die Statista Erhebung zur Nutzung der unterschiedlichen Kanäle zeigt. Smartphones, Videokonferenzen, Messenger-Dienste und Collaboration Tools führen die Liste der gängigsten internen Austauschmöglichkeiten an. Als zentrale Plattform inklusive Intranet bietet Microsoft mit Microsoft Teams, SharePoint und Microsoft Viva ein umfassendes Lösungspaket für das Intranet von morgen an.

 

Trend#7: Collaboration

Die grenzenlose Zusammenarbeit zwischen internen und externen Mitarbeitern aus dem Homeoffice, Büro oder der Remote Work heraus, ist dank Microsoft Teams in den vergangenen Monaten Realität geworden. Denn über die zentrale Collaboration Plattform findet die gesamte Unternehmenskommunikation statt, Anwendungen von Drittanbietern lassen sich problemlos integrieren und das Tool steht auf allen Devices zur Verfügung.

 

Trend #8: Human Training

Die menschliche Komponente ist essenziell bei der Einführung und Umsetzung neuer Software-Lösungen oder gar bei der ganzheitlichen Umstellung der IT-Umgebung. Auf diesen Need reagiert der Anbieter Microsoft bereits frühzeitig und forciert die Angebote an Schulungen und Trainings in zahlreichen Ländern sowie User Enablement in Form benutzerfreundlicher Apps.

 

Trend #9: KI und Automatisierung

Gerade da Big Data für viele Unternehmen heute und in Zukunft zur Herausforderung wird, stellen sich Entscheider zunehmend die Frage, wie sie diese Hürde nehmen können. Denn die Verwaltung, Verarbeitung und Nutzung größer werdender Datenmengen erfordert Lösungen, die auch in ein paar Jahren noch gewinnbringend sind. Cloud, KI und Automatisierung spielen hierbei eine entscheidende Rolle und sind bereits heute essenzieller Teil der vielseitigen Microsoft Produktwelt.

 

Trend #10: Organisationsmanagement

Durch die Nutzung der zentralen Microsoft-Suite entwickeln sich Organisationen ganz von alleine weg von starren Strukturen, beispielsweise in konservativ organisierten Abteilungen. Stattdessen arbeiten die Mitarbeiter in unabhängigen Teams flexibel über weltweite Grenzen und in unterschiedlichen Zeitzonen zusammen. Die komfortable, digitale Umgebung bringt neue Arbeitsformen und einen spürbaren Wechsel im Organisationsmanagement hervor.

 

Trend #11: Security

Das Thema ‘Sicherheit’ treibt Microsoft stetig voran und gibt jährlich mehr als 1 Milliarde US-Dollar für Security relevante Maßnahmen aus, wie u.a. der Standard berichtete. Cyberkriminalität und die Sicherheitslücke Mensch sind die zwei größten Risikofaktoren. Daneben gilt es für Unternehmen die rechtlichen Vorschriften wie die DSGVO zu beachten, die beispielsweise den Umgang mit revisionssicherer Ablage und Zertifizierungen klar regelt. Auch diesbezüglich achtet der Weltkonzern mit seinen Produkten auf hohe Sicherheitsstandards und die Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung.

 

Trend #12: Digitale Signaturen

Die Möglichkeit für digitale Signaturen und Zertifikate ist einer von vielen Beweisen dafür, dass sich tatsächlich sämtliche Unternehmensprozesse in Microsoft als zentrale Plattform verlagern lassen. Von der produktiven Zusammenarbeit über einfache bis komplexe Geschäftsprozesse bis hin zu Vertragsabschlüssen bietet der Hersteller eine umfangreiche Produktwelt, welche durch Drittanbieter-Komponenten ergänzt werden kann.

 

Fazit: Mit Microsoft 365 wird die Zukunft nicht langweilig

Microsoft 365 ist aus der modernen Arbeitswelt nicht mehr wegzudenken und arbeitet stetig daran, Unternehmen jeder Größe eine vielseitige und gewinnbringende Produktwelt anzubieten, die zu den zeitgemäßen Anforderungen der Businesswelt passt.

In unserem kostenlosen Whitepaper erhalten Sie einen vollständigen Überblick über die Lösungen, Vorteile und Potenziale der beeindruckenden Microsoft Welt.

Jürgen Sadleder, MA
Jürgen Sadleder, MA

Jürgen Sadleder ist seit März 2016 Geschäftsführer bei corner4. Mit jahrelanger Erfahrung als Projektmanager und breit gefächertem Prozesswissen unterstützt Jürgen Kunden in den Bereichen Softwareentwicklung, Business Intelligence und Microsoft 365.

icon LinkedIn     Icon Xing





Das könnte Sie auch interessieren: