MS Teams als Dreh- und Angelpunkt moderner Zusammenarbeit

Digitale Infrastruktur | Teams
Dieter Etmayr

In den vergangenen Jahren hat die digitale Transformation einen gewaltigen Schub erhalten. Unternehmen mussten ihre Arbeitsprozesse überdenken und neue Wege der Zusammenarbeit schaffen. Im Zentrum dieser Entwicklung steht heute eine Plattform, die weltweit über 320 Millionen aktive Nutzer zählt: Microsoft Teams.

In diesem Beitrag bieten wir Ihnen einen Überblick über die aktuell wichtigsten Funktionen und Erweiterungen von MS Teams und wie sie das mächtige Kollaborationstool gewinnbringend nutzen. 

10 Basisfunktionen von MS Teams

Microsoft Teams ist eine leistungsstarke All-in-One-Lösung zur Kommunikation, Zusammenarbeit und Integration digitaler Prozesse. Die folgenden 10 Basisfunktionen bilden das Fundament:

1. Chat
Die zentrale Kommunikationsform in Teams, vom 1:1 bis zum teamübergreifenden Gruppenchat. Nachrichten können unter anderem mit Dateien, Emojis, Erwähnungen, Bildern oder Prioritäten versehen werden.

2. Konversationen in Kanälen
In dedizierten Abschnitten können Unterhaltungen nach bestimmten Aspekten (z.B. Themen, Projekte, Fachrichtungen) organisiert und Zugriffsberechtigungen vergeben werden: 

Standardkanäle: für alle Teammitglieder sichtbar
Private Kanäle: nur für ausgewählte Personen
Freigegebene Kanäle (Teams Connect): team- oder organisationsübergreifend nutzbar

3. Online-Meetings & Videocalls
Mit Microsoft Teams 2.0 laufen Meetings schneller, stabiler und bieten neue Features wie:

Automatische Transkription & Live-Untertitel
Smart Recap mit Copilot (automatische Zusammenfassungen, To-dos, Highlights)
Hintergrundeffekte, Whiteboards und Besprechungsaufzeichnung

4. Telefonie mit Teams Phone
Die ehemalige Lösung „Business Voice“ heißt heute Teams Phone. Damit wird Teams zur zentralen Plattform für Cloud-Telefonie, mit Optionen für:

Direktwahlrufnummern
PSTN-Anbindung (Public Switched Telephone Network)
Anrufwarteschleifen und Voicemail

5. Kalender & Terminverwaltung
Der Kalender in Teams ist nahtlos mit Outlook und Exchange verbunden und bietet zentrale Verwaltung aller Termine, Meetings und Besprechungsräume.

6. Dateifreigabe & Berechtigungen
In Standardkanälen werden Dateien automatisch in SharePoint Online gespeichert, in Chats hingegen in OneDrive for Business. Die Zugriffsrechte richten sich nach dem Kontext: Teammitglieder erhalten Zugriff auf Kanaldateien, Chatpartner auf gemeinsam genutzte Dateien. Freigaben lassen sich granular steuern, z. B. mit Bearbeitungsrechten, Ablaufdatum oder Gastzugriff. 

7. Office-Anwendungen in Echtzeit
Word, Excel, PowerPoint und weitere Business-Anwendungen sind vollständig in MS Teams integriert. Dokumente können in Echtzeit und immer in der aktuellen Version gemeinsam bearbeitet werden.

8. Newsfeeds & Kommunikation
MS Teams bietet Funktionen wie Ankündigungen, @Erwähnungen und Unternehmens-Newsfeeds, die sich ideal für die asynchrone Kommunikation eignen.

9. App-Integration & Workflow-Automatisierung
Teams unterstützt die nahtlose Integration von:

Standard-Apps (z. B. Planner, Trello, GitHub)
Power Platform Apps (Power Apps, Power Automate, Power BI)
Intranets und individuelle Branchenlösungen

10. KI-gestützte Zusammenarbeit mit Copilot
Der Microsoft Copilot bietet neue Möglichkeiten der digitalen Zusammenarbeit. Die KI ist direkt in Teams integriert und unterstützt Nutzer dabei, Informationen schneller zu erfassen, Aufgaben effizienter zu erledigen und Entscheidungen fundierter zu treffen, unter anderem durch folgende Features:

Automatisierte Protokolle und Zusammenfassungen
Meeting-Highlights auf Knopfdruck
Intelligente Antwortvorschläge im Chat
Analyse von Chat- und Meetingdaten zur Effizienzsteigerung

Digitale Mitarbeitererfahrung mit Microsoft Viva

Microsoft Viva ist nahtlos in Teams integriert und bildet das zentrale Framework für eine moderne, mitarbeiterzentrierte Arbeitsumgebung. Die Plattform umfasst drei Kernmodule:

  • Viva Learning: Bindet Lerninhalte direkt in den Arbeitsalltag ein und ist ideal für Onboarding, Weiterentwicklung und Schulungen. Inhalte aus LinkedIn Learning, Microsoft Learn und internen Quellen lassen sich individuell bereitstellen.
  • Viva Insights: Liefert datenbasierte Empfehlungen für Fokuszeiten, Work-Life-Balance und Teamkultur. Unterstützt Führungskräfte und Mitarbeitende mit KI-gestützten Analysen zur Arbeitsbelastung und Zusammenarbeit.
  • Viva Connections: Dient als individualisierter Einstiegspunkt für Intranet, Unternehmensnews sowie soziale Interaktion – nahtlos in Teams integriert und im Design der eigenen Organisation.

5 Expertentipps für die Arbeit mit Microsoft Teams

Microsoft Teams ist mehr denn je das zentrale Werkzeug für moderne Zusammenarbeit. Um das volle Potenzial auszuschöpfen, sollten Sie nicht nur die neuesten Funktionen in Ihre Prozesse integrieren, sondern auch strategisch an die Nutzung herangehen. Die folgenden 5 Tipps für die Arbeit mit Microsoft Teams helfen Ihnen dabei: 

  • Tipp #1: KI sinnvoll einsetzen
    Nutzen Sie Copilot zur Entlastung im Alltag. Lassen Sie sich Besprechungen zusammenfassen, Aufgaben automatisch erfassen oder Meetingnotizen generieren.

  • Tipp #2: Lizenzen im Griff behalten
    Achten Sie auf passende Lizenzen für Teams Phone, Copilot oder Power Platform. Vor allem für externe Nutzer gelten weiterhin Einschränkungen. Shared Channels (Teams Connect) bieten jedoch neue Möglichkeiten der Integration ohne unnötige Lizenzkosten.
  • Tipp #3: Stabilität und Zukunftsfähigkeit prüfen
    Teams entwickelt sich rasant weiter. Prüfen Sie bei Drittanbieter-Apps oder PowerApps regelmäßig die Kompatibilität zur aktuell genutzten Teams-Version. Microsoft baut konsequent auf die neue Architektur (Teams 2.0) um.
  • Tipp #4: Teams als Plattform begreifen
    Microsoft Teams ist mehr als ein Kommunikationstool. Es ist ein zentraler Digital Workspace. Nutzen Sie die nahtlose Effizienz und integrieren Sie ERP-Oberflächen, CRM-Systeme oder Ihre Personalsoftware direkt in die Teams-Umgebung.
  • Tipp #5: Cloud akzeptieren und etablieren
    Teams ist ausschließlich cloudbasiert. Eine hybride oder vollständige Migration in die Cloud ist heute Voraussetzung, um den vollen Funktionsumfang auszuschöpfen. Investieren Sie in Change Management, um alle Mitarbeiter in die neue Welt des Arbeitens mitzunehmen.

Fazit: Microsoft Teams ist der neue Standard 

Microsoft Teams hat sich längst etabliert. Nicht nur als Tool, sondern als leistungsstarke Plattform für Zusammenarbeit, Kommunikation und Geschäftsprozesse, die sich insbesondere durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz und die Integration von Anwendungen stetig weiterentwickelt. 

Für Unternehmen bedeutet das: Der Weg zum modernen, digitalen Arbeitsplatz führt unweigerlich über Teams. Wer heute richtig einsteigt, profitiert schon morgen von mehr Effizienz, Transparenz und Produktivität.

Sie möchten Ihre digitalen Prozesse weiter verbessern? Dann lesen Sie jetzt unser Whitepaper „Einstieg in die Power Platform“.

Dieter Etmayr
Dieter Etmayr

Dieter Etmayr ist seit März 2016 Geschäftsführer bei corner4. Vertrieblich begleitet er Kunden im Bereich Cloud Services und Software Solutions. Mit breit gefächerter Branchenerfahrung und dem Blick fürs Ganze begleitet er seine Kunden.

icon LinkedIn     Icon Xing





Das könnte Sie auch interessieren: