
Microsoft Copilot: 5 smarte Features für effizienteres Arbeiten
Microsoft Copilot entwickelt sich stetig weiter und zeigt, wie Künstliche Intelligenz unsere Arbeitswelt transformiert. Als intelligenter Assistent übernimmt Copilot zeitraubende Routineaufgaben, optimiert komplexe Arbeitsprozesse und eröffnet neue Möglichkeiten der produktiven Zusammenarbeit. Mit den neuesten Updates wird das leistungsstarke KI-Tool jetzt noch smarter und vielseitiger und somit zu einem unverzichtbaren Werkzeug für den modernen Arbeitsplatz.
In diesem Artikel möchte ich mit Ihnen gemeinsam einen Blick auf die spannendsten Neuerungen von Microsoft Copilot werfen und Ihnen zeigen, wie diese auch Ihren Arbeitsalltag wesentlich effizienter gestalten können. Wenn Sie das volle Potenzial Ihrer Microsoft-Umgebung ausschöpfen wollen, dann eröffnen Ihnen die Features, die Sie nachfolgend kennenlernen, viele neue Möglichkeiten.
Feature #1: Copilot Actions für Teams
Mit Copilot Actions für Teams soll Microsoft Copilot den Arbeitsalltag deutlich effizienter machen. Eine der wichtigsten Neuerungen ist die Automatisierung von Routineaufgaben, wie der Benutzerverwaltung und Systemüberwachung, was sowohl Zeit spart als auch Fehler minimiert. Zusätzlich ermöglicht die nahtlose Integration mit ITSM-Tools eine schnellere und effektivere Bearbeitung von Serviceanfragen und Problemen.
Für mehr Sicherheit und Compliance sorgt Copilot durch die optimierte Verwaltung von Zugriffsrechten und die konsequente Umsetzung von Sicherheitsrichtlinien. Besonders interessant für Enduser ist jedoch die Funktion der Meeting Recaps. Denn Copilot Actions für Teams erstellt automatisch Protokolle und Zusammenfassungen von Meetings, was eine effizientere Nachbereitung und bessere Zusammenarbeit ermöglicht.
Feature #2: Python in Excel
Python in Excel ist eine neue Funktion von Microsoft Copilot, die es Anwendern erlaubt, die Leistungsfähigkeit von Python direkt in Excel-Tabellen zu nutzen. Besonders von Vorteil ist das bei anspruchsvollen Analysen von großen Datenmengen. Außerdem ermöglicht die Integration von populären Python-Bibliotheken wie Pandas und Matplotlib eine leistungsstarke Erweiterung der Standardfunktionen von Excel. Diese Bibliotheken bieten enorme Möglichkeiten für die Aufbereitung und Visualisierung von Daten.
Zu den praktischen Use Cases zählen die Erstellung von automatisierten Berichten und die Durchführung prädiktiver Analysen. Unternehmen können damit wesentlich schneller fundierte Entscheidungen treffen.
Feature #3: Erweiterungen in Microsoft 365 Copilot (früher: Microsoft 365 Apps)
Mit Jänner 2025 wurde Microsoft 365 Apps in Microsoft 365 Copilot umbenannt. Das ist jedoch nicht die einzige Änderung. Neue Erweiterungen erleichtern nun das Arbeiten in und mit verschiedenen Anwendungen. In Word wurde mit Copilot Pages eine innovative Funktion eingeführt, die die Layout-Optionen verbessert. Nutzer können nun dank KI-Unterstützung und automatischen Designvorschlägen einfacher ansprechende, professionell gestaltete Seiten und Dokumente erstellen.
In Outlook wird die KI nun dazu genutzt, besser auf E-Mails zu reagieren, indem Microsoft Copilot automatisch passende Antworten vorschlägt.
Suchergebnisse mithilfe von Microsoft Copilot
Ein weiteres herausragendes Feature von Microsoft Copilot ist die Fähigkeit, Suchergebnisse effizienter zu präsentieren, indem die KI auf interne Unternehmensdaten sowie externe Datenquellen zugreift. Dabei nutzt Copilot intelligente Bot-Thematiken, um gezielt relevante Informationen zu finden und auf die Bedürfnisse des jeweiligen Nutzers zuzuschneiden.
Ein praktisches Beispiel hierfür ist der medizinische Bereich, in dem unzählige Dokumente und Berichte viele Ressourcen binden. Mit Microsoft Copilot können diese Daten schnell und präzise durchforstet werden, was die Arbeit erheblich erleichtert und den Zugriff auf benötigte Informationen wesentlich beschleunigt.
Copilot Pages und BizChat
Mit der Einführung von Copilot Pages hat Microsoft einen dynamischen Arbeitsbereich für kollaborative KI-Anwendungen geschaffen. Teams steht damit ein intelligenter Assistent zur Verfügung, der ihnen dabei hilft, Ideen zu sammeln, Inhalte zu organisieren und gemeinsam an Projekten zu arbeiten. Zusätzlich fungiert BizChat als zentrale Plattform, die Web-, Unternehmens- und Arbeitsdaten miteinander verbindet. Diese Integration sorgt für eine einheitliche Zusammenarbeit, indem alle relevanten Daten an einem Ort zugänglich sind und in Echtzeit bearbeitet werden können. BizChat ermöglicht somit eine nahtlose Kommunikation, die effiziente Koordination von Aufgaben und gleichzeitig einen unkomplizierten Zugriff auf benötigte Unternehmensressourcen.
Ein Blick nach vorn: Was uns 2025 erwartet
Das Jahr 2025 steht für Microsoft klar im Zeichen der Künstlichen Intelligenz (KI). Alleine heuer wird der Technologieführer aus Redmond 80 Milliarden US-Dollar in den Ausbau von KI-Rechenzentren investieren, eine der größten Einzelinvestitionen in der Unternehmensgeschichte. Ziel ist es, KI-Technologien noch zugänglicher zu machen und ihre Integration in Unternehmen voranzutreiben. Zur Unterstützung dieses Ziels plant Microsoft unter anderem eine Adaptierung seiner Lizenzmodelle, die Unternehmen den Einstieg in KI-basierte Lösungen wie Microsoft Copilot erleichtern sollen.
Mein Tipp: Eine hervorragende Gelegenheit, mehr über diese Entwicklungen zu erfahren, bieten die diesjährigen corner4 Knowledge Days am 15. und 16. Mai 2025 in Salzburg. In diesem Rahmen ermöglichen wir unseren Gästen praxisorientierte Einblicke in hochaktuelle Themen wie den Microsoft Copilot sowie einen ausgiebigen Austausch mit renommierten KI-Experten von Microsoft.
Fazit: Mit Microsoft Copilot zum Arbeitsplatz der Zukunft
Die neuesten Updates beim Microsoft Copilot verdeutlichen, wie Künstliche Intelligenz den Arbeitsplatz der Zukunft revolutioniert. Mit Innovationen, die Effizienz, Sicherheit und Produktivität steigern, bietet Copilot vielfältige Möglichkeiten zur Optimierung von Arbeitsprozessen.
Jetzt ist der ideale Zeitpunkt, die neuen Funktionen zu entdecken und Microsoft Copilot in Ihr Unternehmen zu integrieren. Kontaktieren Sie uns, um herauszufinden, wie Sie Künstliche Intelligenz gewinnbringend nutzen können. Unsere Experten stehen Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite.
Oder besuchen Sie uns auf einem unserer nächsten Events. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und auf den persönlichen Austausch zum enormen Potenzial moderner KI-Technologien im Microsoft-Universum.