
Vor- und Nachteile von B2B Portalen in 2025
Das könnte Sie auch interessieren:
Sie haben eine neue Herausforderung für uns?
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.
Die vielfältigen Möglichkeiten moderner IT-Systeme lassen auch Geschäftskunden im Einkauf immer anspruchsvoller werden. So zeigt eine Statista Umfrage, dass ganze 94 Prozent der Geschäftskunden mit ihrem Einkaufserlebnis nicht zufrieden sind. Das betrifft die Lieferung und Nachverfolgung von Produkten ebenso wie mobile Bestellmöglichkeiten und einen reibungslosen Bezahlvorgang. Eine frühere „State of Sales“ Studie von Salesforce liefert ähnliche Ergebnisse. Darin erwartet sich ein Großteil der Befragten von ihren Lieferanten nahtlose Prozesse und eine gemeinsame Wissensbasis quer durch die Abteilungen.
Immer mehr Unternehmen setzen daher auf B2B Portale, die innerhalb der komplexen Prozesse zwischen Kunden, Lieferanten und Unternehmen einen zentralen Zugriffspunkt für alle Beteiligten schaffen, der die Kommunikation strukturiert und die Abläufe strafft. Bleiben Sie mit einem B2B Portal wettbewerbsfähig und erfahren Sie hier, welche Hürden Sie nehmen müssen, damit die Einführung reibungslos gelingt und Sie von der kompletten Reihe an Vorteilen profitieren.
Während Unternehmen für die Schaffung nahtloser Prozesse zwischen Abteilungen intern immer häufiger auf Intranet-Lösungen setzen, werden auftragsbezogene Abläufe oft immer noch per E-Mail, Fax oder Telefon abgewickelt. B2B Portale schaffen als geschlossene Kommunikationsplattformen eine Schnittstelle zu internen Systemen und stellen externen Stakeholdern alle benötigten Informationen zur Verfügung, ohne dabei andere sensible Daten preiszugeben. Kunden gelangen so schneller und einfacher an Informationen. Gleichzeitig wird das interne Team entlastet und Aufträge effizienter abgewickelt.
B2B Portale ermöglichen den direkten und effizienten Austausch von Daten mit Kunden und Partnern. Dadurch ergeben sich folgende Vorteile:
B2B Portale bieten Unternehmen vielfältige Chancen für die Umgestaltung der Kundenkommunikation. Bis zur erfolgreichen Einführung müssen sie unter anderem aber noch diese 5 Hürden überwinden:
Vor dem Hintergrund sich verändernder Kundenbedürfnisse brauchen Unternehmen neue Lösungen für die effektive Gestaltung von Kommunikationsprozessen mit externen Stakeholdern. Nur so wird es ihnen gelingen, langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben. B2B Portale bringen Struktur in den Austausch mit Kunden und Lieferanten und sorgen so für eine effizientere Interaktion. Unternehmen können damit in weniger Zeit mehr Bestellungen bearbeiten und Kunden erhalten die gewünschte Ware mit weniger Aufwand.
Bis zur erfolgreich digitalisierten Kommunikation im B2B Portal müssen Unternehmen aber noch diverse Hürden nehmen und die dafür notwendige Infrastruktur aufbauen. Wollen Sie die Beziehung zu Ihren Kunden langfristig stärken? Unsere Experten helfen Ihnen dabei!
Notwendige Cookies sind für die einwandfreie Funktion der Website notwendig. Diese Kategorie umfasst Cookies, die grundlegende technische Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cli_user_preference | 12 Monate | Dieses Cookie wird von unserem DSGVO Cookie Banner gesetzt und dient dazu, zu speichern, ob der Benutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine persönlichen Daten. |
cookielawinfo-checkbox-analytics | 12 Monate | Dieses Cookie wird von unserem DSGVO Cookie Banner gesetzt. Es wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies der Kategorie "Analytics" zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 12 Monate | Dieses Cookie wird von unserem DSGVO Cookie Banner gesetzt. Es wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies der Kategorie "Notwendig" zu speichern. |
CookieLawInfoConsent | 12 Monate | Dieses Cookie wird von unserem DSGVO Cookie Banner gesetzt und dient dazu, zu speichern, ob der Benutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine persönlichen Daten. |
viewed_cookie_policy | 12 Monate | Das Cookie wird von unserem DSGVO Cookie Banner gesetzt und dient dazu, zu speichern, ob der Benutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine persönlichen Daten. |
Wir setzen folgende Analyse Cookies ein, um unserer Website auf Basis der gewonnen Erkenntnisse laufend optimieren zu können.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
__hstc | 13 Monate | Dieses Cookie wird von HubSpot zur Analyse der Besucherzugriffe gesetzt. |
_ga | 24 Monate | Dieses Cookie wird von Google Analytics zur Unterscheidung des Websitebesuchers eingesetzt. |
_gat | 1 Minute | Dieses Cookie wird von Google Analytics zur Drosselung der Zugriffe auf Google Analytics eingesetzt. |
_gid | 24 Stunden | Dieses Cookie wird von Google Analytics zur Unterscheidung des Websitebesuchers eingesetzt. |