
QM und Compliance: Geltende Standards sicher und wirksam umsetzen
Das könnte Sie auch interessieren:
Sie haben eine neue Herausforderung für uns?
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.
Qualitätsmanagement (QM) und Compliance Management sind längst keine reinen Formalitäten mehr. Sie sind geschäftskritisch. Die Anforderungen an Unternehmen wachsen stetig: Neue Gesetze, strengere Vorschriften und branchenspezifische Standards verlangen eine präzise und nachvollziehbare Umsetzung. Was heute noch gilt, kann morgen schon veraltet sein. Ohne systematische Prozesse zur Sicherstellung von Qualität und rechtlicher Konformität drohen nicht nur Sanktionen, sondern auch Reputationsschäden und operative Risiken.
Doch wie schafft man es, im täglichen Betrieb den Überblick zu behalten? Wie können Unternehmen dafür sorgen, dass Standards und Vorgaben nicht nur auf dem geduldigen Papier existieren, sondern wirklich gelebt werden? In diesem Beitrag werfen wir einen praxisnahen Blick auf die organisatorischen und technischen Mittel, mit denen Organisationen geltende Standards im Bereich Qualitätsmanagement und Compliance erfolgreich sicherstellen.
Qualitätsmanagement und Compliance verfolgen ähnliche Ziele: Sie sollen Fehler und Risiken vermeiden, Abläufe verbessern und ein verlässliches, gesetzeskonformes Arbeiten sicherstellen. Während das QM auf die kontinuierliche Verbesserung und Standardisierung von Prozessen abzielt – etwa durch klare Abläufe, definierte Kennzahlen und Qualitätsindikatoren – sorgt Compliance für die Einhaltung gesetzlicher und regulatorischer Vorgaben wie der DSGVO oder Normen wie ISO 9001. Auch die korrekte Durchführung von Datenschutz- oder Abrechnungsprozessen (z.B. durch die Krankenkassen) fällt in diesen Bereich.
In der Praxis sind QM und Compliance eng miteinander verknüpft. Viele Qualitätsstandards enthalten bereits Compliance-Anforderungen, die in bestehende Prozesse integriert werden können. Damit Qualität und Rechtssicherheit aber wirklich gelebt werden, braucht es im Unternehmen auch den richtigen Unterbau. Strukturen, die aktiv zur kontinuierlichen Verbesserung und Risikominimierung beitragen.
Eine wirksame Umsetzung von Qualitätsmanagement und Compliance beginnt bei der Organisation. Klare Strukturen, definierte Zuständigkeiten und gelebte Prozesse sorgen dafür, dass wichtige Standards nicht nur bekannt, sondern auch im Alltag umgesetzt werden. Auf diese drei organisatorischen Maßnahmen kommt es dabei an:
Eine strukturierte Dokumentenlenkung ist weit mehr als ein Verwaltungswerkzeug. Sie ist ein zentraler Baustein für die Umsetzung eines funktionierenden Qualitätsmanagements und gelebter Compliance. Hier sind fünf Gründe, warum eine durchdachte Dokumentenlenkung unverzichtbar ist:
Kurz gesagt: Wer Compliance und Qualität zuverlässig umsetzen will, braucht eine praxistaugliche, digitale Dokumentenlenkung.
Für eine wirksame Dokumentenlenkung braucht es eine zentrale, einheitliche Plattform, auf der alle für QM und Compliance relevanten Informationen strukturiert verwaltet werden können. Ideal ist hier die Nutzung bestehender Systeme wie SharePoint Server SE oder Microsoft 365 mit SharePoint Online, da Unternehmen so keine neuen Tools anschaffen oder Mitarbeiter neu schulen müssen. Auf dieser Basis lassen sich Prozesse in Echtzeit sicher überwachen, normgerecht dokumentieren und transparent nachvollziehen.
Ergänzend sorgen im Microsoft Ökosystem integrierte Sicherheitsmechanismen dafür, dass vertrauliche Daten zuverlässig geschützt bleiben und nur autorisierte Personen Zugriff erhalten. Besonders praktisch: Mit den Tools der Microsoft Power Platform lassen sich bei Bedarf schnell und unkompliziert maßgeschneiderte Lösungen umsetzen, etwa für individuelle Workflows, automatisierte Freigaben oder Benachrichtigungen.
Unser Tipp: Mit quality4 haben wir eine flexible und leistungsstarke Lösung für eine effiziente Dokumentenlenkung entwickelt, die auf der vorhandenen Microsoft-Infrastruktur aufbaut und damit ohne großen Ressourcenaufwand implementiert werden kann.
Wer gesetzliche Vorgaben und Normen zuverlässig einhalten und Prozesse transparent gestalten will, braucht eine systematische und durchdachte Herangehensweise. Der Schlüssel liegt in der Verbindung organisatorischer Maßnahmen mit digitalen Lösungen, darunter insbesondere eine moderne Dokumentenlenkung. Sie stärken die Nachvollziehbarkeit, schaffen eine belastbare Grundlage für Audits und steigern gleichzeitig die Effizienz im Alltag. Qualitäts- und Compliance-Anforderungen bleiben damit nicht nur eine Vorgabe, sondern werden zur täglich gelebten Praxis.
Notwendige Cookies sind für die einwandfreie Funktion der Website notwendig. Diese Kategorie umfasst Cookies, die grundlegende technische Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cli_user_preference | 12 Monate | Dieses Cookie wird von unserem DSGVO Cookie Banner gesetzt und dient dazu, zu speichern, ob der Benutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine persönlichen Daten. |
cookielawinfo-checkbox-analytics | 12 Monate | Dieses Cookie wird von unserem DSGVO Cookie Banner gesetzt. Es wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies der Kategorie "Analytics" zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 12 Monate | Dieses Cookie wird von unserem DSGVO Cookie Banner gesetzt. Es wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies der Kategorie "Notwendig" zu speichern. |
CookieLawInfoConsent | 12 Monate | Dieses Cookie wird von unserem DSGVO Cookie Banner gesetzt und dient dazu, zu speichern, ob der Benutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine persönlichen Daten. |
viewed_cookie_policy | 12 Monate | Das Cookie wird von unserem DSGVO Cookie Banner gesetzt und dient dazu, zu speichern, ob der Benutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine persönlichen Daten. |
Wir setzen folgende Analyse Cookies ein, um unserer Website auf Basis der gewonnen Erkenntnisse laufend optimieren zu können.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
__hstc | 13 Monate | Dieses Cookie wird von HubSpot zur Analyse der Besucherzugriffe gesetzt. |
_ga | 24 Monate | Dieses Cookie wird von Google Analytics zur Unterscheidung des Websitebesuchers eingesetzt. |
_gat | 1 Minute | Dieses Cookie wird von Google Analytics zur Drosselung der Zugriffe auf Google Analytics eingesetzt. |
_gid | 24 Stunden | Dieses Cookie wird von Google Analytics zur Unterscheidung des Websitebesuchers eingesetzt. |