
Cloudbasiertes Vertragsmanagement: Maximieren Sie Ihre Effizienz in der Microsoft Cloud mit contract4
Das könnte Sie auch interessieren:
Sie haben eine neue Herausforderung für uns?
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.
Verträge sind das Fundament geschäftlicher Vereinbarungen und bilden die Grundlage für verlässliche und langfristige Geschäftsbeziehungen. Wie eine Erhebung von Forrester und DocuSign zeigt, ist die Vertragsabwicklung aber oft zeitaufwendig und komplex, sodass bis zum Abschluss durchschnittlich drei bis vier Wochen vergehen.
Mit einem digitalen Vertragslösung von corner4 in der Microsoft Cloud schaffen Unternehmen aber nicht nur eine zentrale Ablage für alle Verträge im Unternehmen, sondern nutzen verschiedene Tools aus dem Microsoft Ökosystem für eine strukturierte Zusammenarbeit im Team und die Einrichtung von automatisierten Workflows. In diesem Artikel erklären wir, wie Unternehmen ihr Vertragsmanagement durch einen Umzug in die Cloud effizient und zukunftsfähig aufstellen und nennen die wichtigsten Schritte für eine erfolgreiche Umsetzung!
Im Vertragsmanagement stehen Unternehmen diesen drei wichtigen Herausforderungen gegenüber:
Mit einem klassischen papierbasierten Vertragsmanagement lassen sich diese Herausforderungen nicht lösen und machen aus den folgenden drei Gründen eine digitale Lösung entscheidend für ein effektives Vertragsmanagement:
Bei corner4 bieten unsere erfahrenen Experten eine gezielte Unterstützung für die Planung und Umsetzung Ihres digitalen Vertragsmanagements in diesen grundlegenden fünf Schritten an:
Durch unsere langjährige Erfahrung verfügen wir über umfangreiche Erkenntnisse, die wir gerne teilen möchten. Damit das digitale Vertragsmanagement in der Cloud zu einem Motor effizienter Vertriebsprozesse wird, sollten Sie diese drei Stolpersteine umgehen:
Die folgenden 10 Funktionen machen Ihr digitales Vertragsmanagement mit contract4 in Microsoft 365 zu einem unverzichtbaren Werkzeug für schnelle und effiziente Zeichnungsprozesse quer durch das Unternehmen:
1. Vertragsdatenbank: Eine zentrale Ablage für alle Verträge im Unternehmen ermöglicht jederzeit und ortsunabhängig den Zugriff auf relevante Dokumente und erleichtert so die schnelle Bearbeitung zeitkritischer Anliegen.
2. Benutzer- und Zugriffsverwaltung: Eine umfassende Benutzerverwaltung erlaubt die Definition klarer Rollen und Berechtigungen und schafft so den Rahmen für eine strukturierte Zusammenarbeit im Team.
3. Vertragsüberwachung: Die Einrichtung automatisierter Erinnerungen stellt sicher, dass Fristen eingehalten und Verträge rechtzeitig erneuert oder gekündigt werden können.
4. Such- und Filterfunktionen: Diese Features erleichtern die Suche nach Informationen und die Navigation durch komplexe Vertragswerke, sodass der Rechercheaufwand sinkt.
5. Aufgabenmanagement: Ein digitales Aufgabenmanagement erlaubt die einfache Delegierung wichtiger Aufgaben an verschiedene Mitarbeiter, sorgt so für Transparenz und schafft klare Verantwortlichkeiten.
6. Integration in Microsoft Teams: Die nahtlose Integration mit Microsoft Teams ermöglicht eine voll umfassende Kommunikation im Rahmen der Zusammenarbeit im Team und beschleunigt sämtliche Prozesse in der Vertragsverwaltung.
Zusätzlich zu den grundlegenden Funktionen möchten wir Ihnen auch die folgenden Erweiterungen und Add-ons empfehlen:
Die Geschäftswelt wird immer digitaler und auch das Vertragsmanagement wird durch die Nutzung der Microsoft Cloud effizienter, transparenter und skalierbar. Mit der Nutzung der Microsoft Cloud profitieren Unternehmen von einem großen Ökosystem mit benutzerfreundlichen Tools, die sich einfach ihren spezifischen Anforderungen anpassen lassen.
Sie haben Fragen zum digitalen Vertragsmanagement oder benötigen Unterstützung beim Umzug in die Cloud? Unsere Experten helfen Ihnen gerne. Nehmen Sie jetzt Kontakt auf!
Notwendige Cookies sind für die einwandfreie Funktion der Website notwendig. Diese Kategorie umfasst Cookies, die grundlegende technische Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cli_user_preference | 12 Monate | Dieses Cookie wird von unserem DSGVO Cookie Banner gesetzt und dient dazu, zu speichern, ob der Benutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine persönlichen Daten. |
cookielawinfo-checkbox-analytics | 12 Monate | Dieses Cookie wird von unserem DSGVO Cookie Banner gesetzt. Es wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies der Kategorie "Analytics" zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 12 Monate | Dieses Cookie wird von unserem DSGVO Cookie Banner gesetzt. Es wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies der Kategorie "Notwendig" zu speichern. |
CookieLawInfoConsent | 12 Monate | Dieses Cookie wird von unserem DSGVO Cookie Banner gesetzt und dient dazu, zu speichern, ob der Benutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine persönlichen Daten. |
viewed_cookie_policy | 12 Monate | Das Cookie wird von unserem DSGVO Cookie Banner gesetzt und dient dazu, zu speichern, ob der Benutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine persönlichen Daten. |
Wir setzen folgende Analyse Cookies ein, um unserer Website auf Basis der gewonnen Erkenntnisse laufend optimieren zu können.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
__hstc | 13 Monate | Dieses Cookie wird von HubSpot zur Analyse der Besucherzugriffe gesetzt. |
_ga | 24 Monate | Dieses Cookie wird von Google Analytics zur Unterscheidung des Websitebesuchers eingesetzt. |
_gat | 1 Minute | Dieses Cookie wird von Google Analytics zur Drosselung der Zugriffe auf Google Analytics eingesetzt. |
_gid | 24 Stunden | Dieses Cookie wird von Google Analytics zur Unterscheidung des Websitebesuchers eingesetzt. |