Modernisierung Ihrer IT-Landschaft in 2024: Herausforderungen und Chancen
Das könnte Sie auch interessieren:
Sie haben eine neue Herausforderung für uns?
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.
Effiziente Prozesse ermöglichen es Unternehmen, Ressourcen optimal zu nutzen, Kosten zu reduzieren und gleichzeitig die Qualität ihrer Produkte oder Dienstleistungen zu verbessern. Die Steigerung der Effizienz gehört deshalb laut einer Studie von Capgemini zu den Top-Prioritäten für Unternehmen 2024 und die IT-Infrastruktur steht häufig im Zentrum dieser Bemühungen. In diesem Ausblick haben wir die wichtigsten Gründe für eine Modernisierung der IT-Infrastruktur 2024 zusammengefasst und erklären, wie Sie mit der Modernisierung die Basis für effiziente Prozesse und eine erfolgreiche Zukunft legen.
Geschwindigkeit, Agilität und Innovationskraft sind in der dynamischen Geschäftswelt 2024 entscheidend, um sich gegenüber dem Wettbewerb langfristig am Markt zu behaupten. Da die Bedeutung der digitalen Infrastruktur für alle Geschäftsprozesse kontinuierlich wächst, sprechen daher folgende Gründe für eine IT-Modernisierung:
Lotus Notes war als eine der ersten integrierten Business-Lösungen für die interne Zusammenarbeit mit E-Mail, Kalender, Dokumentenmanagement und Workflow-Anwendungen in den späten 1980er-Jahren wegweisend für die virtuelle Zusammenarbeit im Team. Jedoch stößt Lotus in der heutigen Geschäftswelt immer häufiger an Grenzen und erschwert den Aufbau einer effizienten, flexiblen und benutzerfreundlichen IT. Moderne Technologien wie Microsoft SharePoint und Dataverse sind für die meisten Anwendungsfälle kostengünstiger, bieten bessere Tools sowie eine moderne Oberfläche für eine effektive Zusammenarbeit und sind einfach skalierbar.
In der beschleunigten Geschäftswelt 2024 sind effiziente Geschäftsprozesse ein wesentlicher Faktor für nachhaltigen Erfolg in einem dynamischen Marktumfeld.
Was bedeutet das in der Praxis? Die Zukunft gehört nahtlos integrierten, automatisierten Prozessen. Moderne KI-gestützte Lösungen wie die Power Plattform ermöglichen die Automatisierung zeitintensiver Arbeitsabläufe, die etwa in der Kundenbetreuung oder Dokumentenverwaltung viel wertvolle Arbeitszeit binden. Unternehmen, die diese Innovationen ignorieren, riskieren nicht nur Effizienzeinbußen, sondern setzen sich dem Risiko aus, von agileren Wettbewerbern überholt zu werden.
Cyberkriminalität verursacht volkswirtschaftliche Schäden in Milliardenhöhe und kann für betroffene Unternehmen existenzbedrohend sein, sodass die Sicherheit neben der Effizienz ein zentrales Motiv bei der Planung der modernisierten IT-Infrastruktur sein sollte. Die individuelle Softwareentwicklung ermöglicht nicht nur die nahtlose Integration in die bestehende Infrastruktur für eine minimierte Angriffsfläche, sondern schafft durch die Möglichkeit des Parallelbetriebs von Legacy-Systemen wie AS 400 eine Übergangsphase, in der Mitarbeiter mit dem neuen System geschult werden können.
Die Cloud ist in den vergangenen Jahren von einer Option zu einem unabdingbaren Bestandteil einer modernen IT-Infrastruktur geworden, weil die Microsoft Cloud in Verbindung mit Power Plattform und ähnlichen Ökosystemen unter anderem diese Vorteile bietet:
Die Modernisierung Ihrer IT-Landschaft 2024 ist ein entscheidender Schritt zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit. Moderne Lösungen wie Microsoft Cloud, Power Plattform und SharePoint bieten die nötigen Werkzeuge, um mit einem rasant sich verändernden Markt Schritt zu halten und sich durch effiziente Prozesse, automatisierte Workflows, gute Entscheidungen und Innovationskraft eine Spitzenposition am Markt zu sichern.
Starten Sie mit den Experten von corner4 gut und modernisiert ins neue Jahr!
Notwendige Cookies sind für die einwandfreie Funktion der Website notwendig. Diese Kategorie umfasst Cookies, die grundlegende technische Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
| Cookie | Dauer | Beschreibung |
|---|---|---|
| cli_user_preference | 12 Monate | Dieses Cookie wird von unserem DSGVO Cookie Banner gesetzt und dient dazu, zu speichern, ob der Benutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine persönlichen Daten. |
| cookielawinfo-checkbox-analytics | 12 Monate | Dieses Cookie wird von unserem DSGVO Cookie Banner gesetzt. Es wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies der Kategorie "Analytics" zu speichern. |
| cookielawinfo-checkbox-necessary | 12 Monate | Dieses Cookie wird von unserem DSGVO Cookie Banner gesetzt. Es wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies der Kategorie "Notwendig" zu speichern. |
| CookieLawInfoConsent | 12 Monate | Dieses Cookie wird von unserem DSGVO Cookie Banner gesetzt und dient dazu, zu speichern, ob der Benutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine persönlichen Daten. |
| viewed_cookie_policy | 12 Monate | Das Cookie wird von unserem DSGVO Cookie Banner gesetzt und dient dazu, zu speichern, ob der Benutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine persönlichen Daten. |
Wir setzen folgende Analyse Cookies ein, um unserer Website auf Basis der gewonnen Erkenntnisse laufend optimieren zu können.
| Cookie | Dauer | Beschreibung |
|---|---|---|
| __hstc | 13 Monate | Dieses Cookie wird von HubSpot zur Analyse der Besucherzugriffe gesetzt. |
| _clck | 12 Monate | Dieses Cookie wird von Microsoft Clarity gesetzt. Es speichert eine pseudonyme Clarity-Benutzer-ID und Einstellungen, damit wiederkehrende Besuche derselben Benutzer-ID zugeordnet werden können. |
| _clsk | 24 Stunden | Dieses Cookie wird von Microsoft Clarity gesetzt, um mehrere Seitenaufrufe eines Nutzers zu einer einzigen Sitzungsaufzeichnung zusammenzuführen. |
| _ga | 24 Monate | Dieses Cookie wird von Google Analytics zur Unterscheidung des Websitebesuchers eingesetzt. |
| _gat | 1 Minute | Dieses Cookie wird von Google Analytics zur Drosselung der Zugriffe auf Google Analytics eingesetzt. |
| _gid | 24 Stunden | Dieses Cookie wird von Google Analytics zur Unterscheidung des Websitebesuchers eingesetzt. |
| CLID | 12 Monate | Dieses Cookie wird von Microsoft Clarity gesetzt und markiert den erstmaligen Besuch dieses Browsers auf einer Website mit Clarity. |